» NABU-MKK.de » NABU » Wir über uns » Porträt
Der NABU Kreisverband Main-Kinzig
Für Mensch und Natur

Naturschutzarbeit kann Spaß machen: Franz Josef Jobst (Vorsitzender des NABU MKK)
Auch im Main-Kinzig-Kreis inkl. der Stadt Hanau ist der NABU die größte Naturschutzorganisation. 15 Orts- und Regionalgruppen gehören zum NABU oder kooperieren eng mit dem Naturschutzverband. Der Altkreis Gelnhausen ist dabei alleine mit 8 Gruppen vertreten. Damit kann der NABU nicht nur ein breites Veranstaltungs- und Beratungsangebot für naturinteressierte Menschen anbieten, sondern mit dem entsprechenden politischen Gewicht Einfluss auf die Naturschutzpolitik nehmen.
Der NABU-Kreisverband Main-Kinzig besteht seit 1969. Der Erhalt der Biodiversität ist ein Schwerpunkt des Kreisverbandes. In den Arbeitskreisen zum Schutz von Amphibien, des Eisvogels und der Wasseramsel werden Daten über das Vorkommen dieser Arten im Kreisgebiet gesammelt und Schutzmaßnahmen koordiniert. Artenschutzprojekte wie beispielsweise zum Schutz der Helm-Azurjungfer, einer europaweit bedrohten Libellenart, oder zur Wiederansiedlung des Edelkrebses werden ebenfalls durchgeführt. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche fledermausfreundliche Häuser im Kreisgebiet ausgezeichnet - nur ein Mosaikbaustein beim Schutz der gefährdeten nachtaktiven Säugetiere. Andernorts werden Sommer- und Winterquartiere gesucht und abgesichert und Nahrungshabitate aufgewertet. Viele NABU-Gruppen im Kreisgebiet engagieren sich auch im Streuobstwiesenschutz und versuchen durch Kauf oder Pacht alte Streuobstwiesen mit wertvollen alten Apfel- und Birnensorten zu erhalten oder neue Bestände anzulegen.

Der NABU-Kreisverband Main-Kinzig betreut unter anderem den Bestand der seltenen Helm-Azurjungfer im Kinzigtal bei Gelnhausen. Darunter auch die Mitglieder des NABU Kreisvorstandes (1-5 von links): Dr. Matthias Kuprian, Sibylle Winkel, Karl Seyler, Michael Röth und Adolf Beck.
Seit einigen Jahren verstärkt der NABU seine Bemühungen zum Erwerb von Naturschutzflächen. Auch im Main-Kinzig-Kreis besitzt der NABU bereits zahlreiche ökologisch wertvolle Flächen. Hierzu gehören der „Auberg bei Marborn“, der „Klesberger Weiher“, die „Teiche im Wellbachgrund“ und der „Sillberg bei Hintersteinau“. Weitere Flächenkäufe sind geplant.
NABU-Schutzgebiete sind Paradiese für Mensch und Natur. Sie zu schützen und zu erhalten, hat sich der NABU Main-Kinzig zur Aufgabe gemacht, damit auch kommende Generationen noch eine lebenswerte Umwelt vorfinden.
Rückfragen beantworten:
Franz-Josef Jobst Mobil: 0173 7218670
Vorsitzender
Franz-Josef Jobst
Judengasse 2
36396 Steinau
Tel: 06661/1537040
Mail: f.jobst@nabu-mkk.de
Vorsitzender
Thomas Mathias
Höhenstr. 15
36396 Steinau a.d.Str.
Mail: t.mathias@nabu-mkk.de
Kassenwart
Axel Schmitt
Alexanderstr. 10
63454 Hanau
Mail: a.schmitt@nabu-mkk.de
Bankverbindung
Frankfurter Volksbank
BLZ 501 900 00
KontoNr 6401506444
IBAN DE73 501900006401506444
BIC FFVBDEFF
Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar.
Schriftführer
Norbert Weber
Lindenstr. 6
63543 Neuberg
Mail: n.weber@nabu-mkk.de
Beisitzer
Karsten de Man
An den Dippenäckern 12
36396 Steinau
Mail: K.deMan@nabu-mkk.de
Beisitzer
Dirk Höpfner
Niederzeller Weg 13
36381 Schlüchtern
Mail: D.Hoepfner@nabu-mkk.de
Beisitzer
Alexander Mohr
Am Hopfenacker 21
36381 Schlüchtern
Mail: a.mohr@nabu-mkk.de
Beisitzer
Michael Röth
Hanauer Landstr. 25
63594 Hasselroth
Mail: m.roeth@nabu-mkk.de
Beisitzer
Michael Ruf
Kirchstr. 6
63538 Großkrotzenburg
Mail: m.ruf@nabu-mkk.de
Beisitzer
Inge Stange
Kasselbergweg 41
63619 Bad Orb
Mail: i.stange@nabu-mkk.de
Ehrenvorsitzender
Rolf Gogne
Buchbergstr. 18
63486 Bruchköbel